Unsere Smartphones werden noch bunter. Im Frühjahr soll es neue Emojis geben. „Juhu!“, werden alle denken, die mit den Dingern umgehen können. Ich denke das nicht. Mich strengt bereits die Auswahl an, die mir schon jetzt zur Verfügung steht. Für welches Symbol soll ich mich bloß entscheiden? Was bedeuten diese ganzen Zeichen? Und: Warum sind sie so verflixt winzig?
Ich habe an dieser Stelle schon einmal über meine große Bewunderung für all jene geschrieben, die in der Lage sind, rasend schnell mit ihren Daumen Textnachrichten zu schreiben. Das Gleiche gilt im Grunde für den flinken Umgang der Jungen mit diesen Symbolen. Meine Töchter können superschnell mit den modernen Hieroglyphen arbeiten und nutzen die volle Bandbreite. Ich kann das nicht und beschränke mich deshalb fast ausnahmslos auf zwei Zeichen: Daumen hoch und ein milde lächelndes Grinsegesicht.
Sie meinen, das ist einfallslos, unlustig und vor allem uncool? Das stimmt wohl, aber ich kann es nicht besser. Immer häufiger beende ich meine Kurznachrichten übrigens wieder sehr altmodisch mit einem (freundlichen) Punkt.
![Ich beende meine Sätze gern mit einem freundlichen Punkt Schon bald gibt es wieder neue Emojis.](/Bilder/Schon-bald-gibt-es-wieder-neue-Emojis-529341.jpg)
Schon bald gibt es wieder neue Emojis. Foto: Jörg Carstensen