Für Werders B-Junioren war es bereits das dritte Testspiel innerhalb einer Woche. "Das hat man bei uns auch in den letzten 20, 30 Minuten gemerkt. Da wirkten die Jungs sehr, sehr müde", so Trainer Björn Dreyer, dessen Team aber vor allem in der ersten Hälfte ein hervorragendes Spiel zeigte.
Tjark Dörr markiert per Lupfer das frühe 1:0 für die Gastgeber
JFV-Coach Maximilian Künne brachte es auf den Punkt. "Werder war in der ersten Halbzeit besser. Die haben das Spiel kontrolliert, die haben uns kontrolliert", so Künne. Dabei war der U19-Regionalligist früh in Führung gegangen. Nach einem schnellen Spielzug überwand Tjark Dörr per Lupfer Werder-Keeper Lewis Diercks (3.).
Ein exzellenter Auftakt für den Regionalligisten, der aber in der Folgezeit mit den spielstarken Bremern zu kämpfen hatte, denn das Team um Tjade Motzkus und Phillip Wilkens, der als Freetzer praktisch ein Heimspiel in Sittensen hatte, verlor allzu oft schnell den Ball. "Wir haben es leider in der ersten Hälfte nicht geschafft, in Ballbesitz-Phasen zu kommen", so Künne.
Sechs Minuten später markiert Werder den schnellen Ausgleichstreffer
Werder prägte die Begegnung, spielte bis zum JFV-Strafraum einen perfekten Ball und noch vor der Pause war es der ukrainische Junioren-Nationalspieler Sascha Tkachenko, der zum schnellen 1:1-Ausgleich traf (9.).
Und die Werderaner, bei denen Marten Buck aus Oerel als Innenverteidiger auflief, hatten in dieser ersten Hälfte noch weitere Gelegenheiten. "Wir haben bis zum gegnerischen Strafraum wirklich gut gespielt. Wir sind auf einem guten Weg dahin, wie wir unser Spiel sehen wollen", so der ehemalige Heeslinger Björn Dreyer.
A/O/B/H/Heeslingen bringt nach der Pause frische Spieler von der Bank
Das Spiel änderte sich in der zweiten Hälfte. Und das lag auch - man kann es vielleicht so ausdrücken - an der Bank: Während der Regionalligist in der Pause eine ganze Reihe von Wechseln vornehmen konnte, war dies den Gästen von der Weser nicht möglich. "Wir sind nur mit einem sehr kleinen Kader angereist, auch weil wir unsere U16 unterstützen mussten", so Dreyer.
Und das machte sich in dieser zweiten Halbzeit zunehmend bemerkbar. "Wir hatten nun mehr Ballbesitz. Das Spiel wurde ausgeglichener", so JFV-Kapitän Jonas Lüdemann.
Jaron Kaiser erzielt mit einem abgefälschten Ball das 2:1
In der Tat: Nicht nur der Werder-Nachwuchs, sondern auch das Künne-Team erspielte sich in dieser zweiten Hälfte einige gute Gelegenheiten. Nach einem zunächst abgewehrten Eckball hatte ein weiteres Talent aus der Börde Sittensen seinen großen Auftritt. Jaron Kaiser zog - an der Strafraumgrenze stehend - ab und der abgefälschte Ball flatterte zum 2:1-Führungstor für den JFV ins Bremer Netz (70.).
Und es wurde noch besser für den Regionalligisten: Während bei den Bremern in der Schlussphase zunehmend die Kräfte schwanden, gelang dem JFV noch das 3:1. Nach einem Konter erzielte Lino Starre in der 81. Minute den entscheidenden Treffer für die U19.
Werder-Coach Björn Dreyer ist mit dem Testspiel insgesamt zufrieden
"Das Ergebnis war für uns heute aber komplett zweitrangig", so Werder-Coach Björn Dreyer, der mit der Leistung seiner Elf zufrieden war. "Das war ein guter Test zum Abschluss unserer englischen Woche. Nun haben die Jungs erst einmal drei Tage frei."
Für das Team von Björn Dreyer und seinen Co-Trainer Phillip Bargfrede beginnt die zweite Hälfte der Nachwuchsliga-Saison am 15. Februar mit einem Heimspiel gegen Holstein Kiel.
Auch JFV-Coach Maximilian Künne sprach von einem guten Test. "Beide Teams sind volles Tempo gegangen. Es war ein ansehnliches Spiel."