Tarmstedt Regionale Geschichte

Besonderes Projekt: Wer weiß noch etwas zur Jan-Reiners-Bahn in Tarmstedt?

Mehr als 55 Jahre transportierte die Kleinbahn „Jan Reiners“, wie die Bahn im Volksmund hieß, Menschen und Güter von Bremen nach Tarmstedt. Heute fährt man mit dem Auto oder dem Bus. Nun soll die Bahn-Legende wieder in Erinnerung gerufen werden.

Die Stadtteilforscher Daniel Sokolis mit seinen Söhnen Ben (10), Louis (12) und Paul (14) (v.l.) vor der Denkmallok „Jan Reiners“ in Bremen-Findorff.

Die Stadtteilforscher Daniel Sokolis mit seinen Söhnen Ben (10), Louis (12) und Paul (14) (v.l.) vor der Denkmallok „Jan Reiners“ in Bremen-Findorff. Foto: privat

„Auf das Thema bin ich durch ein Schulprojekt meines Sohnes gekommen, das sich mit dem Nahverkehr in und umzu Bremen beschäftigte. Außerdem wohnen wir in Findorff - und da steht auch das Jan-Reiners-Denkmal mit einer echten Dampflok“, erklärt Daniel Sokolis. „Meine Idee ist nun, alle Dokumente, die zu dieser Bahn existieren, zu digitalisieren und zu sammeln, damit es eine Anlaufstelle für alle Jan-Reiners-Fans gibt“, begeistert sich der 35-Jährige. Deswegen hat er auch schon Kontakt mit dem Heimatverein Lilienthal aufgenommen, wo sich die gesamte Sammlung des 2012 aufgelösten Vereins Jan Reiners befindet.
Heute erinnern nur noch ein paar Gleise und ein Bahnschild an der Bremer Straße an "Jan Reiners", den Zug der Tarmstedt mit Bremen verband.

Heute erinnern nur noch ein paar Gleise und ein Bahnschild an der Bremer Straße an "Jan Reiners", den Zug der Tarmstedt mit Bremen verband. Foto: Ernst Matthiesen

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben