Bremerhaven

Aus für die „Dubaischokolade“: Nun muss ein neuer Name her

Dubaischokolade muss wirklich aus Dubai kommen oder einen Bezug zur Emiratshauptstadt haben. Das entschied ein deutsches Gericht. Schnell umbenennen heißt das für viele, die das Hype-Produkt verkaufen. Ein Bremerhavener Hersteller hat bereits eine Lösung.

Zwei kunstvoll bemalte Tafeln Dubaischokolade und 2 in Silber- und Goldfolie verpackte Schokoherzen.

Die heißbegehrte Schokolade des Bremerhavener Pizzabäckers Tarkan Simsek heißt schon immer „Schokolade Dubai-Style“. Foto: Polgesek

Wenn „Dubaischokolade“ nicht mehr draufstehen darf, was sind die Alternativen? Wir haben ein paar Namensideen mit Bremerhaven-Bezug gesammelt. Fischtown-Schoki, Deichschokolade, Leher Luxus oder Brembai-Schokolade - das sind nur ein paar Namensvorschläge für die Süßigkeit mit Pistaziencreme und Engelshaar. Der Name „Dubaischokolade“ ist nämlich wohl Geschichte für alle Tafeln, die keinen wirklichen Bezug zu Dubai haben. Das Landgericht Köln erließ diesbezüglich eine einstweilige Verfügung gegen den Discounter Aldi Süd, die den Verkauf unter diesem Namen vorläufig verbietet.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben