Bremerhaven

Näh-Café in der Klimaschutz-Werkstatt: Reparieren statt Wegwerfen

Mit einer Gruppe Ehrenamtlicher und betroffener Eltern lud der Verein Lillebö im Herbst 2022 zu einem "Näh-Event" und fertigte in fuzzliger Handarbeit winzige Kleidung, Herzen, Kissen, "Lille-Bötchen" als anfassbare Erinnerungsstücke, auch zum Bestatten des "Sternenkindes".

Mit einer Gruppe Ehrenamtlicher und betroffener Eltern lud der Verein Lillebö im Herbst 2022 zu einem "Näh-Event" und fertigte in fuzzliger Handarbeit winzige Kleidung, Herzen, Kissen, "Lille-Bötchen" als anfassbare Erinnerungsstücke, auch zum Bestatten des "Sternenkindes". Foto: Arnd Hartmann

Nachhaltigkeit trifft Kreativität: Das Näh-Café in der Klimaschutz-Werkstatt, Prager Straße 15, ist ein Ort, an dem Kreativität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. „Statt Kleidung und Textilien wegzuwerfen, laden wir am 5. und 19. Februar dazu ein, sie zu reparieren, aufzuwerten und so einen aktiven Beitrag zur Umwelt zu leisten“, werben die Veranstalter.

Das Näh Café ist aus einem Upcycling-Projekt entstanden. Bürger können zu den Treffen kommen und reparieren unter Anleitung an bereitgestellten Nähmaschinen ihre Kleidung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Unter der Internetadresse https://foerderwerk-bremerhaven.de/naehcafe.php gibt es nähere Informationen. (pm/bel)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

nach Oben