Bremerhaven

Interview mit Psychologin zum Klimawandel: Was hindert uns, die Welt zu retten?

Die Fakten liegen auf dem Tisch, um der Klimakrise erfolgreich zu begegnen, und doch zögern viele Menschen, ihr Verhalten zu ändern. Das Klimahaus eröffnet dazu eine Sonderausstellung. Psychologin Verena Kantrowitsch erklärt vorab, woran das liegt.

Wir wissen, dass wir unseren CO₂-Ausstoß drastisch senken müssen. Warum handeln wir trotzdem nicht konsequent? Das ist Thema einer neuen Sonderausstellung im Klimahaus. Psychologin Verena Kantrowitsch verrät vorab, warum dies so ist.

Wir wissen, dass wir unseren CO₂-Ausstoß drastisch senken müssen. Warum handeln wir trotzdem nicht konsequent? Das ist Thema einer neuen Sonderausstellung im Klimahaus. Psychologin Verena Kantrowitsch verrät vorab, warum dies so ist. Foto: Gercke/dpa

Warum fällt es vielen Menschen schwer, trotz umfassender Informationen zum Klimawandel, ihr Verhalten entsprechend zu ändern? Wir leben in einer Welt, in der fossile Strukturen der Standard sind und nicht-nachhaltiges Verhalten das normale Verhalten ist. Nachhaltiges Verhalten ist hingegen noch etwas Ungewöhnliches. Dafür muss man etwas anders machen als die Mehrheit, und das passt nicht gut zu dem, wie wir Menschen funktionieren. Wir haben alle im Alltag ständig Entscheidungen zu treffen und wir verlassen uns dabei auf unsere Gewohnheiten, und die sind natürlich sehr abhängig von dem System, in dem wir leben.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben