Sport

Ippensen will in der Rückrunde schnell den Klassenerhalt sichern

Für Ippensen beginnt am 9. März die Rückrunde der Bezirksliga. Dann gilt es Punkte zu sammeln, um nicht in die Nähe der Abstiegsplätze zu kommen. Aktuell liegt das Team mit 21 Punkten zehn Zähler vor Bremervörde, die auf dem Relegationsplatz stehen.

Drei Männer in schwarzweißen Trikots, einer springt hoch zu einem Ball, vier Männer in lila Trikots schauen zu.

Während die Abwehrreihe des SV Ippensen recht stabil ist, muss die Offensivreihe um Routinier Marius Schönfeld (Nummer 18) noch mehr Effizienz an den Tag legen. Foto: Andreas Kurth

Im Gespräch über die Winterbilanz des Vereins erinnert der Fußball-Obmann des SV Ippensen an die besondere Situation des SVI. „Insgesamt spielt der SV Ippensen seine zehnte Bezirksliga-Saison, davon die achte am Stück. Das ist für einen kleinen Verein wie den SV Ippensen etwas Besonderes und wird nie selbstverständlich“, so Matthias Kaiser.

Geld aus der Fairplay-Wertung wird für neue Tore verwendet

Im Oktober fand die Siegerehrung für die Fair-Play-Wertung 23/24 statt. Ippensen wurden zweiter Gesamtsieger in Niedersachsen. „Von dem 2000-Euro-Gutschein wünscht sich die Mannschaft neue Tore mit freier Netzaufhängung. Die werden in der Rückrunde aufgebaut.“

Die Hinrunde ist für das Team von Trainer Holger Dzösch ziemlich ausgeglichen verlaufen. „Wir hatten vier Siege, vier Niederlagen und neun Unentschieden. Bei den Unentschieden gab es Spiele, in denen wir in der Nachspielzeit noch einen Punkt gesichert haben, das war für die Gesamtbilanz wichtig. Auf der anderen Seite haben wir gegen Oyten im Rückspiel den 3:3-Ausgleich in der Nachspielzeit kassiert.“

Abmeldung des FC Hambergen aus der Liga war ein Vorteil für Ippensen

Zwei Ereignisse waren in der Hinrunde für Kaiser besonders wichtig: „Durch die Abmeldung der Mannschaft des FC Hambergen und den Sieg gegen Bremervörde am darauf folgenden Wochenende konnten wir den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern. Wir waren eines der wenigen Teams, die zu dem Zeitpunkt noch nicht gegen Hambergen gespielt hatten. Das ist in meinen Augen ein sympathischer Verein, wir haben die Abmeldung bedauert.“

Fußball-Obmann Matthias Kaiser ist optimistisch, was die Rückrunde des SV Ippensen in der Bezirksliga angeht.

Fußball-Obmann Matthias Kaiser ist optimistisch, was die Rückrunde des SV Ippensen in der Bezirksliga angeht. Foto: SV Ippensen

Nach Meinung des Ippenser Fußball-Obmanns hat der 7:0-Sieg gegen den Bremervörder SC vom Ergebnis her herausgestochen. „An dem Tag hat wirklich alles gepasst und wir haben schnell mit 4:0 geführt.“

Als eines von sieben Teams hat Ippensen ein positives Torverhältnis

Bemerkenswert findet Matthias Kaiser, dass sein Team nur 20 Gegentore bekommen hat. „Allerdings haben wir auch nicht viele Tore geschossen - 23:20 Tore ist nicht herausragend. Aber nur Osterholz und Unterstedt haben weniger Tore kassiert, das ist in meinen Augen eine Erklärung für die vielen Unentschieden, die wir gespielt haben.“ Immerhin ist Ippensen eine von nur sieben Mannschaften in der Bezirksliga 3, die ein positives Torverhältnis haben.

Für die Rückserie, die für den SV Ippensen am 9. März mit einem Spiel beim FC Worpswede beginnt, hat der Fußball-Obmann klare Vorstellungen. „Ziel für die Rückrunde ist es, möglichst schnell den Klassenerhalt zu sichern. Das wird aber durchaus eine Herausforderung für unsere Mannschaft.“

Matthias Kaiser geht davon aus, dass der Abstand zu den Abstiegsplätzen bis Ostern etwas kleiner werden wird. „Wir müssen dann unbedingt die Ruhe bewahren. Unser Kader ist aktuell etwas kleiner geworden, damit müssen wir zurechtkommen. Die kompakte Vorbereitung wird ab Anfang Februar beginnen.“

Arne Hauschild in der Rückserie die Nummer 1 beim SV Ippensen sein

Im Tor wird Arne Hauschild in der Rückserie die Nummer 1 beim SV Ippensen sein. Florian Krause steht der Mannschaft nicht mehr zur Verfügung. Zunächst hieß es, er höre aus familiären Gründen auf, wolle sich im nächsten halben Jahr mehr der Familie widmen. Inzwischen wurde bekannt, dass sich Krause als Torwarttrainer dem Liga-Konkurrenten SV Anderlingen angeschlossen hat.

„Ole Klindworth ist nach Hamburg gezogen und kann deshalb unter der Woche nicht mittrainieren. Timo Peters kann aufgrund einer wiedergekehrten Verletzung nicht mehr spielen und unterstützt nun vermehrt den Trainerstab.“

Turniersieg in der Halle gegen die Lokalrivalen aus der Börde Sittensen

In der Halle hat der SV Ippensen den Moden-Holst-Cup gewonnen. Der sogenannte Bördepokal wurde zum ersten Mal seit 2020 wieder ausgespielt. „Im Finale gab es einen knappen aber verdienten 1-0-Sieg gegen den VfL Sittensen, der das Turnier ausgerichtet hat. Das Turnier hat allen beteiligten Mannschaften und unseren Spielern viel Spaß gemacht. Die Ippenser Mannschaft hat dabei einen Gutschein für einen Trikotsatz von Moden-Holst aus Sittensen gewonnen.“

Zum weiteren Verlauf der Saison hat Matthias Kaiser beim Titelkampf eine klare Meinung: „Der VSK Osterholz-Scharmbeck wird sich den Aufstieg nicht mehr nehmen lassen. Unten dürfte für Verden II nichts mehr anbrennen, alle anderen müssen – einschließlich unserer Mannschaft – noch ordentlich Punkte sammeln, um die Klasse zu halten. Wie das ausgehen wird, ist allerdings ganz schwer zu sagen.“

Optimistisch ist Kaiser in jedem Fall im Hinblick auf den Klassenerhalt des SV Ippensen. „Trainer Holger Dzösch und ich planen schon für die neue Saison. Ich gehe also davon aus, dass wir in der Bezirksliga bleiben, und Holger wird weiterhin unser Trainer sein.“

Andreas Kurth

Reporter

Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung.

nach Oben