Gnarrenburg

Vortrag im Bürgerhaus: Über den Aufstieg der NSDAP im Elbe-Weser-Dreieck

Auf Einladung des SPD Ortsvereins Gnarrenburg wird Dr. Henning Müller, Kreisarchiv Rotenburg, am Freitag, 28. Februar, (19 Uhr), im Bürgerhaus sein Buch „Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum“ vorstellen.

Dr. Henning Müller stellt neues Buch im Bürgerhaus Gnarrenburg vor.

Dr. Henning Müller stellt neues Buch im Bürgerhaus Gnarrenburg vor. Foto: bz

In seiner Studie, die als Band 60 in der Schriftenreihe des Landschaftsverbandes Stade erschienen ist und mit der er an der Universität Hamburg zum Dr. phil. promovierte, beschreibt Henning Müller auf beeindruckender Quellenbasis die Entwicklungsphasen der politischen Parteien und Gruppierungen zwischen Elbe und Weser in den Jahren 1918 bis 1933, insbesondere im radikalen rechten Lager. Auch die Entwicklung der Parteien der bürgerlichen Mitte und der Parteien und Verbände der Arbeiterbewegung werden dargestellt. Eindrücklich schildert er, wie das traditionelle Parteienspektrum, darunter die im Elbe-Weser-Dreieck tief verwurzelte welfische Bewegung, an Rückhalt verloren und wie die NSDAP mit Radikalität und perfektionierter Propaganda zunehmend erfolgreich war.

Allein das Personenregister des Buches umfasst 23 Seiten, das Ortsregister, in dem auch alle Ortschaften der Gemeinde Gnarrenburg zu finden sind, 10 Seiten. Die erste Auflage des Buches ist bereits vergriffen.

Am Vortragsabend wird der Altkreis Bremervörde mit Orten und Menschen, die in dieser Zeit eine Rolle gespielt haben, im Fokus stehen. Im Anschluss steht Dr. Henning Müller für Gespräche und Bücher-Signieren bereit.

Redaktion-BZ

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremervörde, den Landkreisen Rotenburg, Cuxhaven und Stade sowie Bremerhaven und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

nach Oben