Ärzte und Pflegeverbände warnen angesichts der Debatte über die Rückkehr von Syrern in ihre Heimat vor Versorgungslücken. Das dürfte auch in Bremerhavener Krankenhäusern zu Engpässen führen. Wie stark wäre das Klinikum Reinkenheide betroffen?
Nach dem Sturz des Assad-Regimes diskutieren viele Syrer in Bremerhaven über ihre Zukunft. Zurückkehren in die Heimat oder bleiben in Deutschland? Die Antwort hängt von Hoffnung, Sicherheit und dem Neuanfang in beiden Ländern ab.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um zwei interessante Gespräche über Syrien und die Petition der Wilstedter.
Wenige Tage ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde. Die Politikwissenschaftlerin Bente Scheller, gebürtig aus Zeven, leitet das Referat Nahost und Nordafrika der Heinrich-Böll-Stiftung. Wie schätzt sie die aktuelle Lage ein?
Noch nie hat sich Bestseller-Autor Samer Tannous über die politische Lage in Syrien geäußert. Nach dem Sturz des Diktators Assad bricht der Verfasser von „Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)“ erstmals sein langes Schweigen.
Die Tochter ist lange ausgezogen, der Mann verstorben. Nicht alle anfallende Arbeit geht ihr noch leicht von der Hand, manchmal fühlt sich die Seniorin einsam. Irma Pape aus Selsingen hat eine Lösung gefunden und wirbt für die ungewöhnliche Wohnform.
Plötzlich wird es laut am Sonntag: Aus Syrien geflüchtete Menschen in Bremerhaven schwenken Fahnen, skandieren und fahren Auto-Korso am Sonntag im Bremerhavener Stadtteil Lehe. Auch Böller werden gezündet.
Fünf Jahre ist es her, dass Mustafa A. mit seiner Familie aus Syrien in Geestland aufgenommen wurde. Er ist immer noch auf die Unterstützung der Stadt angewiesen. Es sind nicht die einzigen Geflüchteten, denen die Stadt Wohnraum bietet.
Eine geflüchtete Familie aus Syrien ist in der Stadt Geestland in einer Wohnung untergekommen, die nicht nur beengt ist, sondern seit Monaten unter den Folgen eines Wasserschadens leidet. Schimmel breitet sich aus. Warum der Zustand schlimm ist.
Islamistische Terrorakte, bundesweite Grenzkontrollen, ein geplatzter Migrationsgipfel, Rekordergebnisse für die AfD: Das Thema Migration ist weiterhin in aller Munde, der Landkreis Rotenburg bildet da keine Ausnahme.
Die drohende Offensive in Rafah führt zu deutlichen Worten aus Brüssel. Derweil gehen die Kampfhandlungen weiter - auch im angrenzenden Libanon. Die News im Überblick.