Seit 2023 schnüren Lina Huntemann (16) und Emma Martens (15) die Fußballschuhe für den SV Werder Bremen. Derzeit kicken die Schülerinnen, die der JSG Gnarrenburg entstammen, bei den U17-Juniorinnen. Sportlich befinden sie sich auf einem guten Weg.
Der TSV Gnarrenburg ist durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ausgezeichnet worden. Dafür reiste DFL-Direktor Andreas Nagel an, überreichte dem Vereinsvorsitzenden Helmut Riggers im Beisein von Profi Keke Topp eine individuell gestaltete Urkunde.
Sie freuen sich beim TSV Gnarrenburg nicht nur über den sportlichen Werdegang ihres ehemaligen Jugendspielers, sondern auch über Geld, das Jungprofi Keke Topp der Clubkasse beschert. Jetzt haben sich die Verantwortlichen ganz offiziell bedankt.
Fußball spielen und Gutes tun: Dieses Motto gilt am Samstag, 31. August, wenn in Nieder Ochtenhausen der 4. Hospiz-Cup ausgetragen wird. Vier Vereine aus dem Vörder Land „kicken für den guten Zweck und hoffen wieder auf eine stattliche Spendensumme.
Traum-Job für Hendrik Lemke: Der 39-jährige Bremervörder hat beim SV Werder Bremen einen Vertrag unterschrieben und agiert in Vollzeit als Torwarttrainer bei den Bundesliga-Damen, die in der vergangenen Saison als Tabellensiebter ins Ziel kamen.
Beim SV Werder Bremen erlebte Philipp Bargfrede eine unvergessene Zeit als Profi und absolvierte 207 Bundesliga-Spiele. Inzwischen kickt er für seinen Heimatverein in der Oberliga. Das ist für den 35-Jährigen allerdings nur eine Nebenbeschäftigung.