Ortsbrandmeister und stellvertretender Gemeindebrandmeister Michael Czaykowski und die Fachwarte sowie die Jugendwartin ließen das Jahr Revue passieren: Die Wehr zählt 36 aktive Mitglieder sowie 15 in der Jugendwehr. Kai Bührig wurde als Atemschutzwart wiedergewählt und Miriam und Mirco Schwertner, Matti Dieckelt und Paul Wittenberg in den erweiterten Festausschuss gewählt.
Bei den zwölf Einsätzen handelte es sich um zwei Fehlalarme, sechs technische Hilfeleistungen sowie zwei chemisch, biologisch, radiologisch und nukleare (CBRN) Alarmierungen und vier Brände. Die Bramstedter Wehr organisierte die Buschfahrten für das Osterfeuer, unterstützte Schützenumzüge, beteiligte sich am Alterswettbewerb und begleitete zwei Laterneläufe. Vier Mitglieder besuchten je einen Funk-, einen ABC-, einen Atemschutz- sowie einen Maschinisten-Lehrgang.
Jugendwartin Miriam Schwertner informierte: Der Nachwuchs absolvierte 31 Übungsdienste mit Tannenbaumsammeln, eine Brandübung, die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag, Abnahme der Jugendflamme Stufe 1, Teilnahme am Gemeindezeltlager und vieles mehr.
Stephan Weiß wurde Feuerwehrmann-Anwärter, Simon Fähnemann zum Feuerwehrmann, Hergen Garbade zum Oberfeuerwehrmann, Matti Dieckelt zum Hauptfeuerwehrmann, Enno Garbade und Bruno Grotheer zum ersten Hauptlöschmeister befördert. (rk/skw)