Bremerhaven

„NZ live – Der Wahltalk“: Stellen Sie Ihre Fragen an die Kandidaten

Podiumsdiskussion mal anders: Zur Bundestagswahl am 23. Februar können die Leser der NORDSEE-ZEITUNG direkt mit den Kandidaten für unsere beiden Wahlkreise in Kontakt treten. Bei unserem digitalen Format „NZ live – Der Wahltalk“ kann jeder mitmachen.

Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne gesteckt

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. In einer digitalen Podiumsdiskussion können Leserinnen und Leser der NORDSEE-ZEITUNG ihre Fragen an die Kandidaten aus ihren Wahlkreisen stellen. Foto: Dittrich/dpa

„NZ live – Der Wahltalk“ ist eine digitale Podiumsdiskussion. Sie, liebe Leserinnen und Leser, können Ihre Fragen dabei direkt an die Bundestags-Kandidaten in Ihrem Wahlkreis stellen. So funktioniert es:

Was ist „NZ live – Der Wahltalk“?

Das ist eine Podiumsdiskussion im Online-Format. Jeweils sechs Kandidaten werden mit zwei Moderatoren von der NORDSEE-ZEITUNG online per „Teams“ zusammengeschaltet. Zuschauer können die Diskussion live im Internet verfolgen und sich mit Fragen beteiligen.

Wann findet die Diskussionsrunde statt?

Wir bieten zwei getrennte Talkrunden an. Am 12. Februar sind die Kandidaten dran, die im Wahlkreis Bremen II/Bremerhaven kandidieren, am 13. Februar die Vertreter für den Wahlkreis Cuxhaven/Stade II.

Wer nimmt teil?

Für den Wahlkreis Bremen II/Bremerhaven: Sandra Schmull (CDU), Uwe Schmidt (SPD), Tiara Behrmann (FDP) Michael Labetzke (Die Grünen), Dariush Hassanpour (Die Linke), Arno Staschewski (AfD; Cuxhaven/Stade II: Christoph Frauenpreiß (CDU), Daniel Schneider (SPD), Günter Wichert (FDP), Hilke Hochheiden (Die Linke), Christopher Jesse (Die Grünen), Sebastian Sieg (AfD)

Warum nehmen nicht Vertreter aller Parteien teil?

Eingeladen sind Vertreter aller Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind und für die Wahl am 23. Februar in unseren beiden Wahlkreisen einen Direktkandidaten stellen. Insgesamt treten bei der Bundestagswahl 29 Parteien an. Vertreter aller Parteien einzuladen, hätte den Rahmen gesprengt.

Wie lange dauert die Diskussionsrunde?

„NZ live – Der Wahltalk“ beginnt jeweils um 17 Uhr und endet um 18.30 Uhr

Wie kann ich die Diskussion verfolgen?

Die Veranstaltung wird auf unserem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/@nordsee-zeitung) live gestreamt und kann auch auf unserer Internetseite www.nordsee-zeitung.de verfolgt werden.

Kann ich sie mir auch später noch anschauen?

Ja, der Stream kann auch im Nachhinein im „Re-live“ noch angeschaut werden.

Wie kann ich Fragen stellen?

Fragen an die Kandidaten können Sie vorab per Mail an bremerhaven@nordsee-zeitung.de und landkreis@nordsee-zeitung.de schicken.

Wie kann ich live Fragen stellen?

Während des Streams können Sie bei YouTube live in einem Chat Fragen stellen, müssen dafür allerdings bei YouTube angemeldet sein. Zudem können Sie uns per Whatsapp Fragen an die Nummer +49 1515 5429426 schicken. Überdies kann auch die Kommentarfunktion auf Nordsee-Zeitung.de unter dem Livestream für Fragen genutzt werden.

Zu welchen Themen kann ich Fragen stellen?

Zu allen Themen rund um die Bundestagswahl. Je konkreter Sie fragen, desto konkretere Antworten können Sie erwarten. Zudem richten Sie Ihre Frage bitte möglichst direkt an den Kandidaten, von dem Sie gerne Auskunft bekommen würden.

Wer moderiert den Wahltalk?

Moderiert werden beide Diskussionsrunden von Chefredakteur Christoph Linne und einem weiteren Vertreter der NORDSEE-ZEITUNG.

Gibt es hinterher eine Zusammenfassung?

Ja, eine schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Diskussionsthemen gibt es im Anschluss auf www.nordsee-zeitung.de und am Folgetag in der gedruckten NORDSEE-ZEITUNG.

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

nach Oben