Letzter Tag der Maritimen Tage: Unvergessliche Szenen und Augenblicke in Bildern
Die Maritimen Tage haben gezeigt, wie viel Spaß und Farbe in unserer Stadt Bremerhaben stecken. Wir haben die schönsten Momente des Sonntages zusammengestellt – obendrauf gibt es noch die Highlights der vergangenen Tage.
Am letzten der Maritimen Tage stürmen die Gäste bei bestem Wetter noch einmal das Festgelände. Foto: Scheschonka
Am letzten Tag der Maritimen Tage wurde das Event noch einmal zu einem besonderen Erlebnis. Unsere Bildergalerie zeigt die Höhepunkte des Tages und fängt die Atmosphäre des Abschlusses ein.
Bremerhaven
Abschluss der Maritimen Tage
Das sind die eindrucksvollsten Momente vom großen Ausklang.
18.08.2024
/
Auch im Alten Hafen gibt es viel zu sehen.
Foto: Scheschonka
/
Der Parkraum ist auch am letzten der Maritimen Tage begrenzt. Am Alten Hafen wird auch gegen Verstöße vorgegangen.
Foto: Scheschonka
/
Der Parkraum ist auch am letzten der Maritimen Tage begrenzt.
Foto: Scheschonka
/
Am letzten der Maritimen Tage stürmen die Gäste bei bestem Wetter noch einmal das Festgelände.
Foto: Scheschonka
/
Bei den Falken wird es bunt.
Foto: Scheschonka
/
Ein Blick auf Freibeuterdorf.
Foto: Scheschonka
/
Die Schiffe stapeln sich hier fast.
Foto: Scheschonka
/
Hier ist was los.
Foto: Scheschonka
/
Ein Blick auf das Wasser.
Foto: Scheschonka
/
Die Maritimen Tage sind auch am Sonntag noch gut besucht.
Foto: Scheschonka
/
Der Hafen ist gut besucht.
Foto: Scheschonka
/
Die Boote tummeln sich am Hafen.
Foto: Scheschonka
/
Es gibt Musik vom Folkman-Duo aus Mecklenburg.
Foto: Scheschonka
Die Bildergalerien der vergangenen Tage haben wir hier für Euch bereitgestellt:
Bremerhaven
Die schönsten Bilder vom Eröffnungstag der Maritimen Tage
Der erste Tag der diesjährigen Maritimen Tage ist vorbei. Bei halbwegs gutem Wetter haben die Besucher den Blick auf Schiffe und Co. genossen.
14.08.2024
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage.
Foto: Polgesek
/
Der Blick von oben auf die Havenwelten.
Foto: Polgesek
/
Auf den Maritimen Tagen 2024 wird der Gejagte zum Jäger.
Foto: Overschmidt
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage.
Foto: Polgesek
/
Maritme Tage 2024 Am ersten Tag ist es größtenteils trocken geblieben. Aber die Pfützen nach den Regenfällen in der Nacht zu Mittwoch sind an einigen Stellen auf dem Festgelände noch nicht ganz verschwunden.
Foto: Scheschonka
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage 2024.
Der grüne Overall ist Programm: Peter kennt alle und alle kennen Peter. Peter ist Leichtmatrose auf der "Alex" und hat jede Menge Seemannsgarn, das er spinnen kann.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage.
Foto: Polgesek
/
Was für tolle Schiffe! Da staunt wohl jedes Alter.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage.
Foto: Polgesek
/
Langweilig wird es auf den Maritimen Tagen nicht. Dieser junge Mann hat sich einen ganz besonderen Logenplatz gesichert - im Kettenkarussell. Von hier hat man einen guten Blick aufs Hafenbecken.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage 2024. An der Sportbootschleuse ist es immer voll - nicht nur bei den Maritimen Tagen. Denn das ist einer der Top-Treffpunkte für die Sehleute. Denn in der schleuse ist immer was los.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage.
Foto: Polgesek
/
Maritime Tage 2024 Jan Rusch ist als Klabautermann einer der "Walking Acts" bei den Maritimen Tagen.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des ersten Tages der Maritimen Tage.
Foto: Polgesek
/
Der erste der Maritimen Tage lässt sich gut an.
Wenn die Taucher von Bremenports ins Wasser steigen, sind immer viele Interessenten dabei. Die Männer in ihren Tauchanzügen ziehen halt.
Foto: Scheschonka
/
Bunte Buden sorgen am ersten Tag für die richtige Verpflegung.
Foto: Polgesek
/
Sympathische Gesichter sind dem Besucher schon am ersten der Maritimen Tage begegnet. Ertwas angestrengt bei diesem Musikanten.
Foto: Scheschonka
/
Der erste Tag der Maritimen Tage 2024 lässt sich gut an.
Er spritzt Geleit: Der Tonnenleger "Nordergründe" begrüßt die Segelyacht Brigant beim Einlaufen in den Neuen Hafen mit einer Wasserfontäne.
Foto: Scheschonka
/
Schon am Eröffnungstag war es ganz schön voll bei den Maritimen Tagen.
Foto: Overschmidt
/
Die Klappbrücke zwischen Altem und Neuem Hafen musste von Bremenports erst wieder in Gang gebracht werden.
Foto: Scheschonka
/
Auch das noch: Die Klappbrücke zwischen Altem und Neuem Hafen musste von Bremenports erst wieder in Gang gebracht werden.
Foto: Scheschonka
/
Die Klappbrücke zwischen Altem und Neuem Hafen musste von den Mitarbeitern von Bremenports erst wieder in Gang gebracht werden.
Foto: Scheschonka
/
So kann man die Maritimen Tage auch genießen: Ganz entspannt beim Standup-Paddeling im Alten Hafen.
Foto: Overschmidt
/
Entspannt und mit einem tollen Lichtspiel neigt sich der erste Tag der Maritimen Tage dem Ende entgegen.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven
Die Highlights des Tages
15.08.2024
/
Die Sonne strahlt in Bremerhaven. So kann man die Maritimen Tage genießen.
Foto: Wessolowski
/
Hungrige Gäste werden auf dem Street Food-Festival bestens versorgt.
Foto: Scheschonka
/
Bei bestem Wetter startet der zweite der Maritimen Tage. Die Pascual Flores zieht die Blicke auf sich.
Foto: Scheschonka
/
Schiffe, wohin das Auge reicht. Die Maritimen Tage beleben Land und Wasser in Bremerhaven.
Foto: Wessolowski
/
Schwimmende Gäste genießen einen besonderen Ausblick.
Foto: Scheschonka
/
Die "Johanna" auf Ausfahrt vor der "Schulschiff Deutschland".
Foto: Scheschonka
/
Open Ship, leckeres Essen und schönstes Wetter: Schon am Donnerstagmittag schlenderten viele Besucher über die Maritimen Tage 2024 in Bremerhaven.
Foto: Overschmidt
/
Auf dem Schlepper "Heimdal" auf den Maritimen Tagen 2024 in Bremerhaven ergeben sich interessante Perspektiven.
Foto: Overschmidt
/
Eine optische Täuschung auf den Maritimen Tagen 2024: Der Schlepper "Heimdal" sieht im Vergleich zu den historischen Segelschiffen riesiger aus, als die Schlepper im Einsatz auf der Weser.
Foto: Overschmidt
/
Der Finkenwerder Kutter "Landrath Küster" in der Sportbootschleuse.
Foto: Scheschonka
/
Alles ist schön geschmückt im Neuen Hafen.
Foto: Scheschonka
/
Der Schlepper "Heimdal" ist auch festlich geschmückt. Auf den Maritimen Tagen 2024 lohnt sich ein Besuch, denn der Ausblick vom Steuerstand ist genial.
Foto: Overschmidt
/
Kleine und große Ausfahrten mit Schlauchboot und "Johanna".
Foto: Scheschonka
/
Ausblicke gibt es darauf auf vielen Blickwinkeln.
Foto: Scheschonka
/
Immer im Blickpunkt ist die Sportbootschleuse, hier mit der Bremer "Veranderen" und der Bremerhavener "Astarte" (re.).
Foto: Scheschonka
/
Die schönsten Eindrücke des Tages.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des Tages. Ein Junge vor der Galeon de Andalucia schaut nach unten ins Wasser.
Foto: Polgesek
/
Die Ordnungshüter passen bei den Maritimen Tagen auf.
Foto: Scheschonka
/
Die schönsten Eindrücke des Tages. Zwei junge Seeleute sichern das Segel.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des Tages. Eine Touristin genießt ihre Pommes am Wasser.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des Tages. Eine Mutter wartet vor dem Kinderkarussell bei der Containerbühne, bis die Runde vorbei ist.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des Tages. Ein Mann genießt den Spaziergang in der Sonne am Deich.
Foto: Polgesek
/
Die schönsten Eindrücke des Tages. Schiffsbesuch auf der Nordergülde. Ein Foto darf nicht fehlen.
Foto: Polgesek
/
Die Maritimen Tage sind heute gut besucht.
Foto: Scheschonka
/
Die schönsten Eindrücke des Tages. Ein Foto bleibt länger in Erinnerung.
Foto: Polgesek
/
Das ist die erste Regel auf den Maritimen Tagen 2024 in Bremerhaven.
Foto: Overschmidt
/
Ein Hingucker im Neuen Hafen: Mit diesem Boot auf den Maritimen Tagen 2024 sind ihm alle Blicke sicher.
Foto: Overschmidt
/
Auch die Börteboote der Schiffergilde dürfen auf den Maritimen Tagen 2024 nicht fehlen.
Foto: Overschmidt
Bremerhaven
So sah der Freitag aus
Am Freitag machte das Wetter, was es wollte. Doch davon haben sich die Besucher nicht stören lassen.
16.08.2024
/
Das sieht man auch nicht alle Tage: Am Freitagabend um 19 Uhr legten mit der "Amadea" (links) und der "Amera" gleich zwei Kreuzfahrtschiffe ab. Eine Stunde später als angekündigt, denn einige Busse mit Passagieren hatten bei der Anfahrt im Stau festgesteckt.
Foto: Scheschonka
/
Ob diese Dame mit dem E-Scooter zu den Maritimen Tagen angereist ist? Sie genießt aufjedenfall den Blick auf das bunte Treiben.
Foto: Polgesek
/
Der Tag beginnt nass und grau. Viele haben sich noch nicht raus gewagt, um bei den Maritimen Tagen die Schiffe zu bestaunen. Doch Vorsicht und festhalten beim Besteigen, heute ist es besonders glatt.
Foto: Polgesek
/
Familie Olt aus Bayern strahlt trotz Shiet Wetter. Ein Tag Regen gehört einfach zu den Maritimen Tagen. Ausserdem sind sie bestens vorbereitet
Foto: Polgesek
/
Die Schiffe warten im Hafen auf die Besuchenden.
Foto: Polgesek
/
Die drei Holländer Menno, Joost und Jur schützen sich unter Deck ihrer Kogge vor dem Regen.
Foto: Polgesek
/
Die Regenjacke gehört heute zur Grundausstattung.
Foto: Polgesek
/
Der Regen prasselt auf das Wasser.
Foto: Polgesek
/
Ganz gestriegelt stehen die Schiffe in einer Reihe.
Foto: Polgesek
/
Das Wasser ist so grau wie der Himmel.
Foto: Polgesek
/
Ganz vorsichtig wagen sich ein paar mutige Landratten auf ein Schiff.
Foto: Polgesek
/
Bei den Maritimen Tagen 2024 gibt es jede Menge zu entdecken. Die Poller am Hafen eignen sich da perfekt für eine kleine Pause zwischendurch.
Foto: Polgesek
/
Der gebürtige Bielefelder Frank Schwiontek hat in Bremerhaven vor vielen Jahren sein Wurst-Gewerbe „Küstenlümmel“ angemeldet. Fast jeder Bremerhavener und auch viele Touristen kennen ihn von Festen im Schaufenster Fischereihafen, dem Weihnachtsmarkt oder den Maritimen Tagen. Oder aus dem Fernsehen. Denn 2023 hat er es zur TV-Show „Ninja Warrior“ geschafft. Foto: Maike Wessolowski
/
Dicht am Risenrad der Maritimen Tage steht eine Laterne. Diese ist ein belibter Ort für Möwe, von oben herab fallengelassenes Essen zu erspähen.
Foto: Polgesek
/
Die Containerbühne gehört erneut der jungen Bremerhavenerin Georgia Balke, Finalistin 2019 bei „Das Supertalent“ und 2022 Gewinnerin der Musiksendung „The Voice Kids“. Ihr zur Seite steht der gefühlvolle Sänger Sorlo Hoffmann, der an der Show „The Voice of Germany“ im letzten Jahr teilgenommen hat.
Foto: Scheschonka
/
Buntes Treiben auch am dritten der Maritimen Tage. Ganz schön lang, die Jungs: Die Stelzenläufer sind ein weiterer "Walking-Act" auf dem Festgelände. Und eines steht fest: Einen besseren Überblick hat niemand.
Foto: Scheschonka
/
Die Containerbühne gehört erneut der jungen Bremerhavenerin Georgia Balke, Finalistin 2019 bei „Das Supertalent“ und 2022 Gewinnerin der Musiksendung „The Voice Kids“. Ihr zur Seite steht der gefühlvolle Sänger Sorlo Hoffmann, der an der Show „The Voice of Germany“ im letzten Jahr teilgenommen hat.
Foto: Scheschonka
/
Der Shanty-Chor stimmt ein und unterhält mit sanften Klängen das Publikum auf den Maritimen Tagen.
Foto: Polgesek
/
Am Freitag der Maritimen Tage begann der Tag mit viel Regen.
Foto: Polgesek
/
Buntes Treiben auch am dritten der Maritimen Tage. Dem Spruch ist nichts hinzu zu fügen.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven
So schön war der Samstag
Die zahlreichen Attraktionen begeistern die Menschen.
17.08.2024
/
Die Maritimen Tage werden von Ordnungshütern bewacht.
Foto: Scheschonka
/
Das Licht der Maritimen Tage bei Nacht, verwandelt den Hafen in einen märchenhaften Ort.
Foto: Polgesek
/
Das Licht der Maritimen Tage bei Nacht, verwandelt den Hafen in einen märchenhaften Ort.
Foto: Polgesek
/
Der Tag endet mit schöner Lichtstimmung in den Havenwelten.
Foto: Scheschonka
/
Ein Lichtermeer am Hafen.
Foto: Polgesek
/
Gemütliche Stimmung am Abend.
Foto: Polgesek
/
Die spanische Flagge weht majestätisch am Hek der Galéon Andalucia.
Foto: Polgesek
/
Auf Papas Schulter lässt sich das Geschehen auf den Maritimen Tagen viel besser überblicken.
Foto: Polgesek
/
Das NEUS Festival lädt auch dieses Jahr wieder bei den Maritimen Tagen zu Drinks und Musik in entspannter Atmosphäre ein.
Foto: Scheschonka
/
Viel zu sehen gibt es am Samstag, dem vierten der Maritimen Tage, auf dem Festgelände und umzu.
Foto: Scheschonka
/
Die Menschen drängen sich durch die Stadt.
Foto: Scheschonka
/
Viel zu sehen gibt es an Samstag, dem vierten der Maritimen Tage, auf dem Festgelände und umzu. Die Kamper Kogge.
Foto: Scheschonka
/
Die Fahnen wehen im Wind.
Foto: Scheschonka
/
Der Willy-Brandt-Platz ist bei der Toggo Tour komplett in Kinderhand.
Foto: Scheschonka
/
Beim NEUS Festival kann man es aushalten.
Foto: Scheschonka
/
Hier werden Erinnerungen auf Kamera festgehalten.
Foto: Scheschonka
/
Elektronische Beats von DJ AGY3NA.
Foto: Scheschonka
/
Das NEUS-Festival hat wieder coole Acts zu bieten.
Foto: Scheschonka
/
Neugierde auf der "Nordergründe".
Foto: Scheschonka
/
Die Fahnen der Maritimen Tage wehen im Wind.
Foto: Scheschonka
/
So farbenfroh war das Feuerwerk während der Maritimen Tage in Bremerhaven. Vom Lunedeich hatten Schaulustige den perfekten Blick auf Skyline und Leuchtspektakel.
Foto: Overschmidt
/
Dichtes Publikumsgedränge am Sonnabend bei den Maritimen Tagen. Foto: Masorat - f
Foto: Masorat
/
So farbenfroh war das Feuerwerk während der Maritimen Tage in Bremerhaven. Vom Lunedeich hatten Schaulustige den perfekten Blick auf Skyline und Leuchtspektakel.
Foto: Overschmidt
/
Das Feuerwerk der Maritimen Tage über dem Neuen Hafen.
Foto: Masorat
/
Das Feuerwerk der Maritimen Tage über dem Neuen Hafen.
Foto: Masorat
/
Das Feuerwerk der Maritimen Tage über dem Neuen Hafen.
Foto: Masorat
/
Das Feuerwerk der Maritimen Tage über dem Neuen Hafen.
Foto: Masorat
/
Dichtes Publikumsgedränge am Sonnabend bei den Maritimen Tagen.
Foto: Masorat
/
Dichtes Publikumsgedränge am Sonnabend bei den Maritimen Tagen.
Foto: Masorat
/
Dichtes Publikumsgedränge am Sonnabend bei den Maritimen Tagen. Foto: Masorat - f
Foto: Masorat
/
Dichtes Publikumsgedränge am Sonnabend bei den Maritimen Tagen.
Foto: Masorat
/
So farbenfroh war das Feuerwerk während der Maritimen Tage in Bremerhaven. Vom Lunedeich hatten Schaulustige den perfekten Blick auf Skyline und Leuchtspektakel.
Foto: Overschmidt
/
Dichtes Publikumsgedränge am Sonnabend bei den Maritimen Tagen.
Foto: Masorat
/
So farbenfroh war das Feuerwerk während der Maritimen Tage in Bremerhaven. Vom Lunedeich hatten Schaulustige den perfekten Blick auf Skyline und Leuchtspektakel.
Foto: Overschmidt
Katharina Hopp ist 1997 in der Kleinstadt Nordhorn geboren und aufgewachsen. Zum Studium hat es sie nach Bremen gezogen. Die Stadt ist zu ihrer Wahlheimat geworden. Nach einem Studium der „Public History“ ist sie nun bei der NORDSEE-ZEITUNG als Volontärin tätig.