Lokalsport Bremervörde & Region

JSG Heidetor gewinnt packendes Futsal-Finale

Bei der Hallenkreismeisterschaft ging der Titel an die A-Juniorenfußballer der JSG Heidetor. Das Team landete in einem packenden Finale dank des Torverhältnisses vor der U19 des SV Oldendorf. Die JSG Gnarrenburg musste sich mit Platz drei begnügen.

Hallenkreismeister der A-Junioren: Das Team der JSG Heidetor.

Hallenkreismeister der A-Junioren: Das Team der JSG Heidetor. Foto: bz

Mit der Endrunde bekam die Hallenkreismeisterschaft den perfekten Abschluss. Dafür sorgten neben dem Gnarrenburger Organisationsteam um Andreas Tietjen und der stattlichen Kulisse vor allem die Spiele, die den Wettbewerb bis zum Schluss spannend machten. Passend zum Verlauf fiel die Entscheidung durch das Torverhältnis. Den Titel holte sich eben die U18 der JSG Heidetor (4 Siege/1 Remis/13:9 Tore) vor den punktgleichen Oldendorfern (4/1/9:5) und der JSG Gnarrenburg U19 II. Vierter wurde die JSG Ummel (6 Punkte/8:7) vor der JSG Westerholz/Hetzwege (2/2:7) und JSG Gnarrenburg U19 1 (1/3:9). Die drei Erstplatzierten reisen nun am Sonntag zur Qualifikationsrunde für die Bezirksmeisterschaft nach Lauenbrück.

Bis zur letzten Partie durfte auch die U19 der JSG Gnarrenburg II auf den Titel hoffen. Nachdem zuvor die U18 des SV Viktoria Oldendorf den späteren Kreismeister JSG Heidetor im direkten Duell durch einen 5:3-Erfolg nach Punkten einholte, wäre Gnarrenburg nach einem Sieg mit drei Toren Differenz gegen die U19 des JSG Westerholz/Hetzwege an den Konkurrenten vorbeigezogen. Es reichte jedoch lediglich zu einem torlosen Remis und somit für den Ausrichter nach insgesamt drei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden (6:4 Tore) zum dritten Rang. Die Gnarrenburger Coaches Torben Taxius, Patrick Camü und Jan-Henning Dierks gaben sich auch aufgrund der dünnen Personaldecke mit dem Erreichten zufrieden. Es wäre zwar mehr drin gewesen, doch seien eben drei Teams auf Augenhöhe gewesen und Heidetor ein verdienter Sieger.

Nils Schumacher, der Heidetor mit Léon Müller und Matthias Deutsch trainiert, hob den sportlichen und sehr fairen Wettkampf hervor und lobte dazu die beiden Konkurrenten („Hätten den Titel auch verdient gehabt“) sowie seine Spieler für die tolle Teamleistung. Letzteres bescheinigte der Oldendorfer Coach und Planer der HKM Jacob Koornneef seinen Akteuren auch und freute sich ebenfalls über ein „sehr spannendes und gelungenes Turnier.“

JSG Gnarrenburg II: Luca Falk - Philipp Gerken (3 Tore), Matthis Burfeind (1), Raphael Böttjer, Lovis Borchers (1), Anton Brisevac, Justin Tomfohrde (1), Lucca Isanowski.

Gnarrenburg I: Kjell Blanken - Luis Taxius, Kjell Homburg, Lenn Nehring (2), Laurens Häntsch, Patrick Strehl (1), Bastian Schell, Dominik Burfeind, Marek Schnackenberg, Joost Bohling.

SV Viktoria Oldendorf: Thorben Schnakenberg - Titus Reichwald, Jan Engel, Simon Frahm, Carlos Wolffers, Abbas Rezai, Taylor Reisner, Frithjof von Hammerstein, Felix Finke.

JSG Ummel: Oliver Müller - Jan-Christoph Martens, Jasper Mattula, Ben Stelljes, Tim Gerken, Tammo Koppe, Julien Meyerdierks, Kay Hunfeld, Tjade Reitmann, Cord Drewes.

JSG Heidetor: Mathis Beerhotrst - Bennet Safian, Arne Simon, Léon Stahn, Tim Worthmann, Anton Prill, Samjell Haberstroh, Luka Obst. (db)

Passend zum Artikel
nach Oben